|   |  Daniel Defoe (1660-1731),englischer Novellist und Journalist.
         Die Erziehung in einem protestantischen Elternhaus
         führte nicht zuletzt zu seinem Idealismus und
         seiner Wahrheitsliebe, die ihm sein Leben lang oberster
         Grundsatz war.
         Schon als junger Mann lehnte er sich gegen die
         Mißstände seiner Zeit auf, schrieb
         politische Flugschriften und bissige Satiren.
         Defoes unverblühmte Meinungsäußerungen
         brachten ihm zwangsläufig Probleme in Beruf
         und Gesellschaft ein.
         Aber wie sein Romanheld Robinson versuchte er,
         in jedem noch so schlimmen Schicksalsschlag positive
         Seiten zu erkennen und dadurch neuen Mut zu schöpfen.
         Dieses Hauptwerk, erschienen 1719, drückt Defoes
         Abscheu vor dem materiellen Denken der damaligen Zeit
         aus und verdeutlicht seinen Wunsch nach einem neuen
         Anfang und der Besinnung auf das Notwendigste. |