|   |  Archimedes (ca. 290/280-212/211 v.Chr.),einer der bedeutendsten griechischen Mathematiker,
         Physiker und Ingenieure.
         Er lebte in Syracusae auf Sizilien, das damals griechische
         Kolonie war.
         Er stellte Gesetze für die Berechnung von Umfang und
         Flächeninhalt geometrischer Figuren auf, die heute noch
         gültig sind; berechnete einen Näherungwert
         für pi;
         entdeckte die Hebelgesetze und den Schwerpunktsatz.
         Beim Auftrag, die Zusammensetzung der Königskrone
         festzustellen, erkannte Archimedes das spezifische Gewicht
         der Stoffe und das hydrostatische Grundgesetz.
         Er konstruierte ferner zahlreiche Maschinen wie den
         Flaschenzug und die Wasserschnecke.
         Bei der Einnahme von Syracusae wurde Archimedes von
         einem römischen Soldaten erschlagen.
 
            Auszüge aus diesem Album
          |